Hopfen und Malz, Gott erhalt’s – Missner Bierspezialitäten seit 1868
Die Brauerei Schäffler erhält einen Eintrag im
Guiness Buch der Rekorde
Braumeister Dieter Graßl erhielt 1996 einen Eintrag ins Guinness Buch für die kleinste mobile Brauerei der Welt. 50 Liter Bier können damit auf einmal gebraut werden. Bei den Sudabenden im Brauereigasthof haben Sie Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre einen Einblick in die hohe Kunst des Bierbrauens zu erhalten.
Geschichte
In Missen wird 1868 das Brauhaus zu Missen gebaut. Der Bierbrauer und Wirt Johann Baptist Schäffler verstand es ganz ausgezeichnet, seinen Besitz zu mehren und die Entwicklung von Brauerei und Gasthof voranzutreiben.
Sein Sohn Franz Anton Schäffler übernahm 1900 die Brauerei und führte sie fast ein halbes Jahrhundert.
1914 wurde der Brauereigasthof wieder aufgebaut da er 1913 durch einen Großbrand vernichtet wurde. Bis 1958 leitete Luise Schäffler mit Unterstützung der Eheleute Graßl die Brauerei. Damals wie heute wurde mit Elan und Ehrgeiz gebaut, instandgesetzt und mit Weitsicht erweitert und modernisiert.
1958 übernehmen Hannes und Edeltraut Graßl die Brauerei und leiten sie bis 1984.

Im Schäffler übernahm 1984 Sohn Hanspeter Graßl die Leitung der Brauerei.
Mit Unterstützung seiner Frau Claudia und seines Bruders, Braumeister Dieter Graßl, lenkt er seitdem in der 5. Generation die Geschicke der Brauerei erfolgreich.
Brauereiführung – Ein Blick hinter die Kulissen der sich lohnt!

Lassen Sie sich in die Welt der Biere entführen. Lernen Sie während der Brauereibesichtigung die facettenreiche Geschichte des Gerstensaftes und der regionalen Privatbrauerei Schäffler kennen.
Erfahren Sie, was es mit dem Reinheitsgebot und dem Begriff „flüssiges Brot“ auf sich hat, was den Unterschied zwischen „obergärig“ und „untergärig“ ausmacht und warum es sich beim Bierbauch in Wirklichkeit lediglich um ein Missverständnis handelt.
Bier brauen ist eine Kunst für sich, für die ganz
spezielle Geschmacksnerven und ein besonderes Gespür nötig sind – deshalb ist Bierbrauer auch ein Lehrberuf.
Öffentliche Führungen
finden jeden Dienstag um 10:00 Uhr statt.
Preis Erwachsene: 5,00 Euro (mit Allgäu-Walser-Card)
inkl. 1 Glas Hausbräu 0,5l
Preis Kinder: 3,00 Euro (mit Allgäu-Walser-Card)
inkl. ein alkoholfreies Getränk 0,4l
Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung
Anmeldung zur Führung
telefonisch unter +49 8320 9200
Brauerei Schäffler
Hanspeter Graßl KG
Hauptstraße 17 | D-87547 Missen
Bierspezialitäten
Schäffler Premium-Gold
Unsere bewährte, meistgetrunkene Traditionsmarke – süffig und vollmundig, mit einem runden Malzcharakter, gleich zu erkennen durch seine Bernsteinfarbe.
Schäffler Premium-Pils
Eingebraut mit hellem Pilsener Malz, entwickelt es ausgeprägt feinherbe Hopfenbittere durch bekömmlichen Tettnanger Aromahopfen und feinen Glanz. Um sein feines Hopfenaroma entfalten und eine schöne Schaumkrone bilden zu können, wird es in der schlanken, hohen Stange gezapft.
Hefe-Weißbier
Gebraut mit hochwertigem Weizenmalz, mild gehopft, spritzig, mit der runden Hefenote und von sattgelber Farbe ist diese urbayerische Bierspezialität mit ihrem ausgewogenen Nachtrunk eine Streicheleinheit für die Bierkehle!
Dunkle Weiße
Eingebraut mit geröstetem Weizenmalz, kräftig im Antrunk und bekömmlich für Leib und Seele – das schmeckt nach mehr! Übrigens wird die Würze der Dunklen Weiße für die Herstellung unseres Schäffler-Bierlikörs verwendet.
Leichte Weiße
Schlank und angenehm spritzig im Geschmack, prickelndes Wohlgefühl für den Gaumen. Reduziert in Alkoholgehalt und Kalorien – die Alternative für den durstigen Autofahrer.
Zwicklbier
Unsere unfiltrierte, naturtrübe, kräftige Bierspezialität – süffiger Wohlgeschmack mit Lust auf mehr. Ein Meisterwerk der Braukunst – dieses Bier müssen Sie einmal probieren!
Weißer Bock
Unser Weizenbock mit höherem Stammwürzegehalt, der saisonal eingebraut wird – edel, malz betont vollmundig, fruchtig-hefe blumig und von kräftiger, dunkler Farbe. Eine Spezialität, die man in Ruhe genießen sollte! Eine Hommage an Körper, Geist und Genießerseele.
Osterfestbier
Die saisonale, besondere Gaumenfreude, zur Osterzeit – ein malzaromatisches, bernsteinfarbenes Märzenbier
Winterzauber
Die saisonale, besondere Gaumenfreude, zur Winterzeit – ein malzaromatisches, bernsteinfarbenes Märzenbier
Zwickl-Radler
Biermischgetränk aus unfiltriertem Premium Gold und trüber Zitronenlimonade - erfrischend und spritzig und ohne künstliche Zusatzstoffe!